Chemisch aktives Gummipulver RKL 2020 und seine Unterschiede

Um Gummipulver wiederzuverwenden, muss es chemisch reaktiv sein. Chemische Aktivität ist in diesem Fall die Fähigkeit, eine Vulkanisationsreaktion einzugehen.

Wenn die Kohlenstoffkette während der mechanischen Zerstörung von Gummi bricht, entstehen Doppelbindungen.

Dadurch kann das Pulver eine Vulkanisationsreaktion eingehen. Genau dies passiert, wenn Gummi nach der Klishchenko-Lurye-Methode zerstört wird.

In einer Reihe von Experimenten zur Möglichkeit der Vulkanisation von reinem RKL2020-Pulver stellte sich heraus, dass das Pulver eine hochentwickelte Oberfläche hat und tatsächlich chemisch aktiv ist — es ist leicht vulkanisierbar.

Bestehende Methoden
zum Recycling und zur Entsorgung von Reifen

Hochgeschwindigkeits-verarbeitungsverfahren Klishchenko-Lurye

Die Basis eines jeden Kautschuks ist Naturkautschuk (NK) oder synthetischer Kautschuk (SK), der die grundlegenden Eigenschaften des Gummimaterials bestimmt. Um die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kautschuken zu verbessern, werden verschiedene Inhaltsstoffe eingeführt. Gummi besteht also aus Gummi und Inhaltsstoffen.

Die überwiegende Mehrheit der Kautschuke sind ungesättigte hochpolymere (Carbon-Ketten-) Verbindungen mit einer doppelten chemischen Bindung zwischen Kohlenstoffatomen in den Elementareinheiten des Makromoleküls.

Im Laufe langjähriger Forschung wurden die Regime ermittelt, die es ermöglichen, während der Kautschukverarbeitung Doppelbindungen zwischen Kohlenstoffatomen in Makromolekülen wiederherzustellen und die Eigenschaften der anfänglichen Vulkanisation wiederherzustellen, die dem ursprünglichen Rohmaterial entsprechen (Know-how von der Firma UAB «Selfus»).

Diese Methode kann den spezifischen Energieverbrauch für die Verarbeitung erheblich reduzieren. Dies macht diese Technologie unter Berücksichtigung der Herstellung des reaktiven Pulvers RKL2020 kostengünstig.